Der Lyriden-Meteorschauer
Violetta Oldenburger
In der Nacht vom 21.- auf den 22. April ist es wieder soweit, wie in jedem Jahr findet in dieser Nacht wieder der Lyriden-Meteorschauer statt. Es werden 18 Sternschnuppen pro Stunde erwartet, das ist ungefähr eine alle 3-4 Minuten.
Allerdings sollte man auch in den angrenzenden Nächten hinausschauen. Die Lyriden sind jedes Jahr im Zeitraum vom 16.- bis zum 25. April aktiv.
In diesen Tagen kreuzt die Erde die Umlaufbahn des Kometen C/1861 G1, dessen Bruchstücke als Sternschnuppen in der Atmosphäre verglühen.
Keiko- Free Willy wollte nicht frei sein.
von Ariane Meier
Kennt ihr den Film Free Willy?
Es geht um einen ausgewilderten Orca,doch obwohl es im Film so scheint, als ob sich der Schauspiel Wal Keiko auf die Freiheit freut, sah die Realität deutlich anders aus.
Denn Keiko wollte sich einfach nicht von den Menschen trennen.
Viele Auswilderungsversuche scheiterten an seiner Anhänglichkeit,doch irgendwann gelang es!
Er schwamm mit einer Gruppe anderer Orcas auf und davon,doch irgendwann verlor sich sein Signal.
Ein paar Wochen später gab es wieder ein Lebenszeichen.
Der Orca schwamm bei einem Fischerboot mit, starb aber kurze Zeit später. Er wurde an der Küste begraben.
Plastikfrei - wir sind dabei! Aber wie?
Von Ariane Meier
„Plastikfrei - wir sind dabei“ Den Spruch kennen wir doch alle.
Aber wie lässt sich das Ganze einfach umsetzen?
Nr.1 Eine normale Zahnbürste ist aus Plastik.Doch das ist nicht nur für die Umwelt schlecht, sondern auch für uns.Eine bessere Variante ist da die Zahnbürste aus Bambus (gibt es in jedem Bio-Laden).
Nr.2 Auch im Unterricht kann man Plastik sparen.
Statt einem Plastik-Hefter kann man überall auch einen Papier-Hefter kaufen.
Statt einer Plastik-Schere eine aus Metall.
Statt normalen Tintenpatronen kann man wiederverwendbare benutzen.
Auch bei Schulheften kann man darauf achten, dass sie mit dem blauen Engel versehen sind(findet man überall).
Nr.3 Wenn man nach großen Partys keine Lust hat abzuwaschen,greift man gerne mal zu Einweg-Geschirr aus Plastik.Doch warum die Umwelt verschmutzen, wenn es auch Einweg-Geschirr aus Bambus und Palmblättern gibt (Amazon,zum Teil auch in manchen Supermärkten)?
Nr.4 An jeder Theke wo es Kaffee gibt,gibt es auch Coffee-to-go-Becher aus Pappe,aber inzwischen befüllen die meisten auch gerne den eigenen Becher aus Porzellan oder Bambus.Einfach mal nachfragen;)
Tilikum
von Ariane Meier
Tilikum war ein Orca (Schwertwal) Bulle, der in der SeaWorld von Orlando lebte.
Er war 6,89 m.lang und wog 5,44 Tonnen. Damit war Tilikum einer der größten Orcas in Gefangenschaft. Sein Markenzeichen war nicht nur seine stark nach links gebogene Finne, sondern auch dass er in den Tod dreier Menschen verwickelt war. Die erste Trainerin, die Tilikum tötete, rutschte aus und ertrank, da er sie unter Wasser hielt. Als nächstes fand man einen Obdachlosen in Tilikums Becken, der auch seine Bissspuren aufwies. Ob er sie ihm vor oder nach seinem Tod zugefügt hat, ist unklar.
Auch vor einer sehr erfahrenen Trainerin machte er keinen Halt. SeaWorld gab an, dass der Orca sie an den Haaren, die er anscheinend für Spielzeug hielt, unter Wasser zog. Aufnahmen der Show zeigen aber eindeutig, dass Tilikum ihren Arm festhielt.
2013 kam der Film Blackfish raus, der Tilikum als Beispiel nahm, um zu zeigen, was mit Orcas in Gefangenschaft passiert. Orcas in freier Wildbahn würden nämlich nie einen Menschen angreifen.
2014 trat Tilikum wieder in der Show auf, bis er 2017 im Alter von ca.36 Jahren auf Grund einer Infektion in der Lunge verstarb.
Bitte unterstützt so etwas nicht!